Wurstwaren, Grillfleisch und Geflügel Maria und Max Biedermann betreiben gemeinsam mit Sohn Anton nicht nur eine Schweine- und Geflügelzucht, sondern auch eine kleine Landmetzgerei. Die Großeltern von Anton, einem gelernten Landwirt, betrieben den Hof noch im Nebenerwerb. Seine Eltern Max und Maria übernahmen den Betrieb 1998 dann hauptberuflich. Seitdem ist er stetig gewachsen: die Fläche, […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Uncategorized
Der JuraMarktStadel im Radio
Anlässlich des ersten Markttages im JuraMartStadel gab es einen kleinen Beitrag zum JuraMarktStadel Pittmannsdorf auf Bayern 3. Moderator Stefan Kreutzer stellte in der Sendung “Update” unser Projekt, den “ersten Automatensupermarkt in Bayern” vor. Die Sendung gibt es zum Nachhören auf der Website auf der BR-Website. (In der Liste unter dem Player lässt sich der Beitrag […]
WeiterlesenNächster Markttag am 20. Mai
Auch am kommenden Samstag, 20. Mai, ist wieder Markttag im JuraMarktStadel Pittmannsdorf. Dort bekommen Sie von 8 bis 13 Uhr frisches, regionales Gemüse von der SoLaWi-Ferni aus Regenstauf und Bio-Backwaren von der Biobäckerei Neuhoff aus Regensburg (ab 9 Uhr). Auch andere Produkte aus der Region – von Wurst und Käse über Milch, Nudeln, Mehl und […]
WeiterlesenErster Markttag war ein voller Erfolg
Am Samstag, 13. Mai, fiel im JuraMarktStadel Pittmannsdorf der Startschuss für die wöchentlichen Markttage. Bei einem „Tag der offenen Tür“ konnten Besucherinnen und Besucher nicht nur bei Führungen den alten Jurastadel aus dem 18. Jahrhundert erkunden, sondern auch die Bio-Öle von „Hoferbauer“ probieren oder durch die bestickten Geschenkartikel von Jenni B. stöbern. Für das leibliche […]
WeiterlesenErster Markttag mit „Tag der offenen Tür“ am 13. Mai – das erwartet Sie
Am Samstag findet von 8 bis 14 Uhr der erste Markttag im JuraMarktStadel Pittmannsdorf statt. Detailliertere Infos zum Angebot finden Sie hier. (Foto: Johannes Paffrath)
WeiterlesenFans von Gegrilltem, aufgepasst!
Für Liebhaber von Grillspezialitäten haben wir zu unserem Markttag/ „Tag der offenen Tür“ am 13. Mai gute Nachrichten. Ab 10 Uhr wird die Familie Biedermann aus Thonlohe vor Ort frisch gegrillte Würstel und Fleisch verkaufen. Außerdem erweitern wir das Sortiment an Grillfleisch in unseren Automaten: Neben mariniertem Schweinehals und -nacken von den Biedermanns gibt es […]
WeiterlesenFührungen im denkmalgeschützten Jurastadel
Am 13. Mai findet im JuraMarktStadel Pittmannsdorf der erste Markttag und zeitgleich ein „Tag der offenen Tür statt. Dabei haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, mehr über das alte Gebäude aus dem 18. Jahrhundert und das Genossenschaftsprojekt zu erfahren. Dr. Thomas Feuerer, Vorstandsvorsitzender der JuraMarktStadel eG und Denkmalpfleger, führt Besucherinnen und Besucher ab 9 Uhr […]
WeiterlesenZu den Markttagen: Frisches Bio-Brot von der Biobäckerei Neuhoff
Am Samstag, 13. Mai, findet von 8 bis 14 Uhr der erste Markttag und ein „Tag der offenen Tür“ im JuraMarktStadel Pittmannsdorf statt. Ab 9 Uhr ist die Biobäckerei Neuhoff mit ihrem Stand vor Ort. Dort gibt es verschiedene Brote aus dem Steinofen zu kaufen: Roggen, Dinkel, Weizen-Mischbrot sowie Vollkornbrote. Auch das begehrte, typisch französische […]
WeiterlesenErster Markttag: Weitere Infos zum Angebot
Am 13. Mai fällt mit einem „Tag der offenen Tür“ der Startschuss für die wöchentlichen Markttage beim JuraMarktStadel in Pittmannsdorf. Von 8 bis 14 Uhr gibt es dort erstmals frisches Gemüse aus regionalem Anbau und Bio-Backwaren zu kaufen. Neben den Marktständen der SoLaWi-Ferni aus Regenstauf und der Biobäckerei Neuhoff aus Regensburg (ab 9 Uhr) verkauft […]
WeiterlesenAb 13. Mai: Regionales Gemüse im JuraMarktStadel
Am Samstag, 13. Mai, fällt mit einem „Tag der offenen Tür“ der Startschuss für die wöchentlichen Markttage beim JuraMarktStadel in Pittmannsdorf. Von 8 bis 14 Uhr gibt es dort erstmals frisches Gemüse aus regionalem Anbau und auch Bio-Backwaren (ab 9 Uhr) zu kaufen. Die SoLaWi-Ferni aus Regenstauf bietet erste Frühlingssalate (Kopfsalat und Eichblatt), verschiedene Kräuter […]
Weiterlesen