Direktvermarktung

In den Automaten der JuraMarktStadel eG erhalten Sie von Montag bis Sonntag zwischen 06:00 und 22:00 Uhr rund 250 verschiedene Qualitäts-Produkte von derzeit 23 Direktvermarktern aus der Region – selbst produzierte Lebensmittel, Getränke und anderes mehr.

Bezahlen können Sie entweder mit Girocard, Kreditkarte und Smartphone oder aber mit unserer Kunden- bzw. Genossenschaftskarte. Wie genau das Einkaufen funktioniert, erfahren Sie hier.

Bitte beachten Sie: Derzeit kann es beim Einkauf leider noch zu dem einen oder anderen technischen Problem kommen. Wir arbeiten daran, diese „Kinderkrankheiten“ so schnell wie möglich in den Griff zu bekommen, und bitten um Ihr Verständnis.


Das sind unsere Partnerbetriebe und ihre Produkte, die im JuraMarktStadel angeboten werden:

  • Achhammer, “Achhammer-Hof”, Schernried: Gemüsejungpflanzen (Kapuzinerkresse, Kürbisarten, Kalebassen und Melonen) im Tontopf, Tannenreisig und -äste (Adventzeit)
  • Beer, “Beerhof”, Bernhardswald: Bio-Fleisch und Wurstwaren
  • Biedermann, Thonlohe: Verschiedene Wurstgläser, geräucherte Bratwürste, geräucherter Schinken, Grillfleisch
  • Bierschneider, “Jenni B. – Kreative Ideen mit Herz”, Hemau: Bestickte Geschenkartikel
  • Birkenseer und Ley, „Solawi Ferni“, Regenstauf: saisonales, regionales Gemüse aus solidarischer Landwirtschaft, jeden Samstag, 8–13 Uhr, am Marktstand beim JuraMarktStadel
  • Dechand, Winkl: Blüten- und Waldhonig
  • Dinauer, “Hoferbauer”, Waltenhofen: Bio-Speiseöle, Bio-Hanf-Nudeln, Bio-Mehle, Bio-Mehle teilentölt, Saaten (Lein, Hanf, Sonnenblume, Hafer etc.)
  • Dinauer, “Dinauer-Hof”, Arnest: Milch, Joghurt, Eis, Quark, Frischkäse
  • Dirigl, “Metzgerei Dirigl”, Herrnried: Verschiedene Würste, Fleisch, Grillfleisch
  • Seidl, “Seidl Confiserie”, Hinterzhof: Süßwaren
  • Eichenseher, Hamberg: Honig
  • Gebhardt, “Klosterstadel”, Pielenhofen: Verschiedene Röstkaffeesorten
  • Hüttner, Viehhausen: Kartoffeln
  • Klügl, Mungenhofen: Bio-Dinkel-, Bio-Weizen-, Bio-Roggenmehl
  • Kuffer, Albertshofen: Lamm-Wurstwaren
  • Neuhoff, “Biobäckerei Neuhoff”, Regensburg: Brot und Backwaren (an Markttagen)
  • Obeth, “Brexl”, Albertshofen: Käse, Quark, Frischkäse, Joghurt, Mohn
  • Riepl, “Biohof Riepl”, Langenkreith: Bio-Eier, Bio-Nudeln, Bio-Getreide, Bio-Volkornmehl, Bio-Speiseeis, Bio-Joghurt
  • RLR – Regionalmarketing Landkreis Regensburg: Öl, Kraut, Suppe, Senf, Wurstgläser, Nudeln, Backerbsen, Mehle, Sauerkonserven, Kürbiskernprodukte, Honig, Apfelsaft, Räucherware (Würste), Regensburger Landwein
  • Schönharting, “Schlossbrauerei Eichhofen”, Eichhofen: Bier
  • Spreitzer, “Kuchenklatsch”, Hohenschambach: Gebäcke und Kuchen
  • Stierstorfer, “Metzgerei Stierstorfer”, Wenzenbach: Fleisch und Wurstwaren
  • Tischler, “Gasthof zur Post”, Hohenschambach: Gekochte Gerichte im Einweck-Glas
  • Wagner, Kollersried: selbstgestrickte Socken
  • Weigert, “Kinderbauer”, Pittmannsdorf: Eier aus Freilandhaltung, Nudeln, Eierlikör