Preise über Preise für den Jurastadel

Nach der Verleihung der bayerischen Denkmalschutzmedaille 2023 wurde die JuraMarktStadel eG auch mit dem Denkmalpreis des Bezirks Oberpfalz 2024 ausgezeichnet. Der Bezirksheimatpfleger brachte die zugehörige Glastafel vor kurzem beim Frühlingsmarkt persönlich am historischen Stadel in Pittmannsdorf an.

Bereits am 7. Oktober 2024 war der JuraMarktStadel eG im Alten Schloss in Neunburg v. Wald von Bezirkstagspräsident Franz Löffler der Denkmalpreis des Bezirks Oberpfalz 2024 verliehen worden. Die Begründung auf der Urkunde besagt, dass die Genossenschaft den historischen Jurastadel „in vorbildlicher Weise und mit hohem Engagement denkmalgerecht saniert“ habe. Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl hatte in seiner Laudatio noch weiter ausgeführt: „Die JuraMarktStadel eG unter ihrem Vorsitzenden Dr. Thomas Feuerer hat sich nicht nur zu dem Zweck gegründet, einen auf den ersten Blick unscheinbaren Nutzbau zu retten, sondern machte ihn wieder zu dem regionaltypischen Kleinod, das er eigentlich ist.“

Am Rande des von der Genossenschaft organisierten Frühlingsmarkts am 28. März 2025, bei dem unter anderem auch das Heimatmobil des Bezirks Oberpfalz besichtigt werden konnte, brachte Dr. Appl die zugehörige Denkmalpreis-Glastafel jetzt höchstpersönlich am Stadel an. Der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Semmler und Vorstand Dr. Thomas Feuerer assistierten ihm dabei.

Damit nicht genug: Beim Wettbewerb „bewahren – gestalten 2025“, der dem vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten ausgelobten Staatspreis „Ländliche Entwicklung in Bayern 2025“ vorgeschaltet ist, wurde die JuraMarktStadel eG als einer von acht Preisträgern auf Bezirksebene ausgewählt. An der Ehrung am 3. April 2025 im Rahmen einer Feierstunde im Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz in Tirschenreuth nahmen Aufsichtsratsvorsitzender Herbert Tischhöfer und Vorstand Dr. Thomas Feuerer teil.

Bayerische Denkmalschutzmedaille 2023, Denkmalpreis des Bezirks Oberpfalz 2024, Staatspreis-Vorauswahl 2025 – mehr offizielle Anerkennung und Würdigung für ein Denkmalschutz-Projekt wie den Jurastadel in Pittmannsdorf geht kaum. Die Verantwortlichen der Genossenschaft danken allen, die diese Erfolge durch ihre Unterstützung mit möglich gemacht haben.

(Foto: Isabelle Treitinger, Korbinian Hafner)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert