„HANDGEMACHT“ – Frühlingsmarkt in Pittmannsdorf

Mit einem Frühlingsmarkt am Freitag, den 28. März, präsentiert die JuraMarktStadel eG nach Abschluss der Umstrukturierung ihr neues Nutzungskonzept. Frisches Brot und alte Autos – von 14 bis 18 Uhr gibt es in Pittmannsdorf allerlei „Handgemachtes“ zu erleben und zu kaufen.

Bei der Veranstaltung im und am denkmalgeschützten Jurastadel können sich Besucherinnen und Besucher vor Ort selbst ein Bild machen, was sich im Zuge der Umstrukturierung der Genossenschaft verändert hat – und was nicht. Weiterhin werden über 60 verschiedene hochwertige Produkte, teils in Bio-Qualität, von derzeit 13 regionalen Produzenten in einem Automatensupermarkt verkauft. Dieser befindet sich aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr im Stadel, sondern im Nebengebäude. Das Erdgeschoss des Stadels wiederum nutzt die Käferwerkstatt Regensburg als Showroom für seine liebevoll von Hand renovierten Oldtimer, den man natürlich beim Frühlingsmarkt besichtigen kann.

Handwerklich produzieren auch die Direktvermarkter Biedermann (Fleisch und Wurst) aus Thonlohe, der Biohof Riepl in Langenkreith (Eier, Nudeln, Speiseeis und mehr) sowie die Familie Dinauer alias „Hoferbauer“ in Waltenhofen (Bio-Speiseöle, Bio-Haferflocken). Ihre Waren, die sonst im Automatensupermarkt erhältlich sind, können an ihren Ständen verkostet und erworben werden.

Aber das ist noch lange nicht alles: Der OGV Hemau backt vor Ort frisches Bauernbrot im Holzbackofen. Der Bezirksheimatpfleger höchstpersönlich präsentiert das Heimatmobil des Bezirks Oberpfalz. Auf dessen Bühne sorgen Musikanten für handgemachte musikalische Umrahmung. Den handwerklich renovierten Stadel und die zugehörige Ausstellung kann man bei einer Führung erleben. Stände mit Kunst und Kunsthandwerk runden das vielfältige Angebot zum Motto „HANDGEMACHT“ ab.

Mit dem Frühlingsmarkt fällt gewissermaßen der Startschuss für das Jahresprogramm der JuraMarktStadel eG mit unterschiedlichen Veranstaltungen.

Hier eine Übersicht über die kommenden Termine:

25. April, 19.30 Uhr: Fachvortrag der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege: „Obst- und Gemüseanbau im heimischen Garten“

28. Mai, 19.30 Uhr: Lesung und Musik mit dem Soizweger Zwoagsang und Dr. Frieder Roßkopf: „Ja gibt’s denn sowas a!“

30. Mai, 15 Uhr: Kräuterwanderung mit den Kreisfachberatern für Gartenkultur und Landespflege

17./18. Juni, ganztägig: Ferienspaß am Denkmal mit der Jugendbauhütte Regensburg

27. Juni, 19.30 Uhr: Stadelkino der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg

25. Juli, 14 bis 18 Uhr: Genussevent mit dem Foodtruck der Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg

29. August, 14 bis 18 Uhr: Sommermarkt (mit Eis-Workshop)

26. September, 14 bis 18 Uhr: Juradistl-Markt (mit Produktverkostung)

31. Oktober, 14 bis 18 Uhr: Herbstmarkt und OGV-Obstsortenausstellung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert