Die Öko-Modellregion Stadt.Land.Regensburg zeigt am Freitag, 27. Juni 2025, um 19.30 Uhr den Film der „Bauer und der Bobo“ im Jurastadel in Pittmannsdorf. Der preisgekrönte Dokumentarfilm von Kurt Langbein erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Männerfreundschaft. Dieser gewann 2022 beim Natur Vision Filmfestival den deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitsfilmpreis. In 90 Minuten erzählt der Film von Bio-Bergbauer […]
WeiterlesenKategorie-Archive: Uncategorized
Kräuter und sonstige Pflanzenschätze rund um Pittmannsdorf – Naturführung
Naturführung des Pflanzenexperten Josef Sedlmeier am Freitag, 30. Mai, um 18:00 Uhr. Der Pflanzenexperte und Aufsichtsrat der JuraMarktStadel eG Josef Sedlmeier zeigt bei einem kleinen Rundgang in der Feldflur rund um den Jurastadel in Pittmannsdorf (Stadt Hemau), welche Besonderheiten und Schätze im Tanngrintel wachsen. Wie kommen die Pflanzen zu ihren Namen und welche Bedeutung haben […]
Weiterlesen„Ja gibt’s denn so was a?“ – Lesung mit Musik
Unter dem Motto “Ja gibt’s denn sowas a?” steht ein humoristischer Abend voll Gesang und Geschichte am Mittwoch, 28. Mai, um 19.30 Uhr im Jurastadel in Pittmannsdorf. Der weithin bekannte Soizweger Zwoagsang, Kathi Gruber und Gabi Schweizer, gestaltet zusammen mit Dr. Frieder Roßkopf von den Tanngrindler Musikanten eine humorvolle Mischung aus Gesang, Musik und wahren, […]
WeiterlesenGärtnern leichtgemacht – Fachvortrag beim JuraMarktStadel
Zum Thema „Obst- und Gemüseanbau im eigenen Garten“ gibt Gartenfachmann Josef Sedlmeier am Freitag, 25. April, um 19.30 Uhr wertvolle Tipps. Im Jurastadel Pittmannsdorf nimmt er Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine virtuelle Rundreise durch die faszinierende Welt der Gartenkultur. Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten – eigentlich ganz einfach? Jeder schätzt frisches Gemüse […]
WeiterlesenPreise über Preise für den Jurastadel
Nach der Verleihung der bayerischen Denkmalschutzmedaille 2023 wurde die JuraMarktStadel eG auch mit dem Denkmalpreis des Bezirks Oberpfalz 2024 ausgezeichnet. Der Bezirksheimatpfleger brachte die zugehörige Glastafel vor kurzem beim Frühlingsmarkt persönlich am historischen Stadel in Pittmannsdorf an. Bereits am 7. Oktober 2024 war der JuraMarktStadel eG im Alten Schloss in Neunburg v. Wald von Bezirkstagspräsident […]
Weiterlesen„HANDGEMACHT“ – Frühlingsmarkt in Pittmannsdorf
Mit einem Frühlingsmarkt am Freitag, den 28. März, präsentiert die JuraMarktStadel eG nach Abschluss der Umstrukturierung ihr neues Nutzungskonzept. Frisches Brot und alte Autos – von 14 bis 18 Uhr gibt es in Pittmannsdorf allerlei „Handgemachtes“ zu erleben und zu kaufen. Bei der Veranstaltung im und am denkmalgeschützten Jurastadel können sich Besucherinnen und Besucher vor […]
WeiterlesenInformation für unsere Kunden
Wir sind gerade dabei, die JuraMarktStadel eG umzustrukturieren. Auch künftig wird es in Pittmannsdorf Direktvermarktung geben, in den nächsten Tagen kann es jedoch zu temporären Einschränkungen im Betrieb kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und hoffen, dass Sie uns weiterhin treu bleiben. Ihr JuraMarktStadel-Team
WeiterlesenLive-Hörspiel im JuraMarktStadel
Er steht seit mehr als 230 Jahren und er ist einer der letzten seiner Art: Der Pittmannsdorfer Jurastadel stammt aus einer Zeit als das Leben in vielen bayerischen Dörfern noch hart, entbehrungsreich war und auch oft genug geprägt von überkommenen und bigotten Moralvorstellungen. Ludwig Thoma hat sie in seinem bayerischen Volksstück „Magdalena“ sichtbar gemacht. Das […]
WeiterlesenFrohe Weihnachten!
Auch wenn die Chancen auf weiße Weihnachten schlecht stehen: Mit einem traumhaften Winterbild unseres Stadels wünschen wir allen unseren Kundinnen und Kunden Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Übrigens: Falls Ihnen über die Weihnachtstage die Lebensmittel ausgehen – unser Automatensupermarkt hat auch an den Feiertagen täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet. (Foto: Thomas […]
WeiterlesenDer JuraMarktStadel als Siegermotiv
Gleich zweimal ist der JuraMarktStadel unter den Gewinnerfotos des Wettbewerbs „Bauen – flächeneffizient und innovativ“ zu finden, den die Regierung der Oberpfalz ausgeschrieben hatte. Sebastian Göltl belegte mit einer Außenansicht des Jurastadels in Pittmannsdorf den 1. Platz. Sigrun Feuerer erreichte mit ihrer Aufnahme des Innenraums den 7. Platz. „Die Motive sind beste Beispiele für flächensparendes […]
Weiterlesen